DER VEREIN
Wir – vor allem Eltern, aber auch Angehörige, Betroffene und Unterstützer – haben uns im Verein Elternzentrum Berlin zusammengeschlossen, da wir die Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Autismus nachhaltig verbessern wollen.
Die Beratung von Menschen mit einer Diagnose aus dem autistischen Spektrum sowie ihrer Angehörigen und Betreuer ist deshalb ein wichtiger Teil unserer Vereinsarbeit. Die Beratung erfolgt in Form von Elterntreffs und Diskussionsrunden mit dem Ziel, wohnortnahe Therapiemöglichkeiten, Ausbildungsstätten und Betreuungsmöglichkeiten aufzuzeigen, rechtliche Unterstützung zu vermitteln sowie aufgrund umfangreicher persönlicher Erfahrungen zu helfen.
Der Verein möchte außerdem den Erfahrungsaustausch der Fachleute untereinander durch Fortbildungen, Vorträge und Trainings fördern und die wissenschaftliche Forschung zu Autismus unterstützen.
ELTERNKREIS
Wir sind Eltern von Kindern im Autismus-Spektrum und treffen uns einmal monatlich zum Erfahrungsaustausch. Wir besprechen alle für unsere Kinder relevanten Themen: Therapien, Beschulung, medizinische Betreuung, Einzelfallhilfe, etc.
Die Präsenz-Treffen unserer Elterngruppe finden statt:
Jeden 4. Donnerstag im Monat von 19 – 21 Uhr
im Nachbarschaftszentrum Mitte, Brunnenstr. 145, 10115 Berlin (U 8 Bernauer Str.)
Außerdem gibt es verschiedene Online-Elternkreise.
Alle Eltern bzw. Angehörige von autistischen Kindern (keine Fachkräfte) sind herzlich eingeladen, an diesen Treffen teilzunehmen. Zur Teilnahme bedarf es keiner Voranmeldung (außer Online-Elternkreise).
Achtung: Während der Schulferien findet das Elterntreffen nicht statt.
AUTISMUS-THEMEN-CAFÉS
Mehrmals im Jahr bieten wir nachmittags ein Café rund um das Thema Autismus an.
Zu den Themen-Cafés werden Referenten zu einem ausgewählten Thema eingeladen. Während es bei den Treffen der Elterngruppe eher um den gegenseitigen Erfahrungsaustausch geht, steht bei den Cafés die Information durch Fachleute im Vordergrund.
Autismus-Themen-Café