AUTISMUS – THEMEN – CAFÉS
Etwa vier Mal im Jahr veranstalten wir nachmittags ein Café rund um das Thema Autismus.
Bei diesem Angebot steht die Information durch Fachleute im Vordergrund. Zu einem ausgewählten Thema werden verschiedene Referenten, wie z.B. Ärzte, Lehrer, Therapeuten oder Eltern eingeladen. Sie erläutern ihre Tätigkeit und Erfahrungen und beantworten anschließend die Fragen der Anwesenden.
Ziel ist es, nicht nur Eltern und Fachleute miteinander, sondern auch Fachleute untereinander zu vernetzen. Durch diesen Informationsaustausch wird die Kommunikation aller Beteiligten gefördert und die Strukturierung der vielschichtig gelagerten Bedürfnisse unserer Kinder erleichtert. Bei einem kleinen Imbiss in der Pause bietet sich die Gelegenheit für interessante Gespräche.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 3,- Euro.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen zu den kommenden wie auch den vergangenen Autismus-Themen-Cafés finden sie hier:
Thema: Das Kind hält sich nicht an Regeln – was nun?
Unsere Referentin:
Dr. Brita Schirmer, Dozentin und Fachbuchautorin
Informationen zum Thema:
Unser Alltag besteht aus unzähligen und oft sogar ungeschriebenen Regeln: Wie wir andere Menschen begrüßen, welche Kleidung wir zu welchen Anlässen tragen, wann wir die Straße betreten und wo wir urinieren dürfen. Menschen im Autismus-Spektrum fallen uns gelegentlich auf, weil sie sich nicht an diese Regeln halten. Manchmal wird uns im Nachdenken darüber sogar klar, wie unsinnig die Regel eigentlich ist. Continue reading →
Thema: Das Kind hält sich nicht an Regeln – was nun?
Unsere Referentin:
Dr. Brita Schirmer, Dozentin und Fachbuchautorin
Informationen zum Thema:
Unser Alltag besteht aus unzähligen und oft sogar ungeschriebenen Regeln: Wie wir andere Menschen begrüßen, welche Kleidung wir zu welchen Anlässen tragen, wann wir die Straße betreten und wo wir urinieren dürfen. Menschen im Autismus-Spektrum fallen uns gelegentlich auf, weil sie sich nicht an diese Regeln halten. Manchmal wird uns im Nachdenken darüber sogar klar, wie unsinnig die Regel eigentlich ist. Continue reading →
Thema: Autismus und Sport – Erfahrungen – Angebote – Berichte

Informationen zum Thema:
Welche Möglichkeiten gibt es für Menschen mit Autismus im Bereich Sport?
Ob Freizeitsport oder darüber hinaus, wir stellen einige Angebote vor, berichten aus Erfahrungen und möchten über dieses Thema mit Ihnen diskutieren.
Special Olympics Berlin wird sich vorstellen, Frau Kirsten Leow ist Referentin im Rehasport , und wird berichten über den Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Berlin e.V..  Torsten Hansen vom Elternzentrum Berlin e.V. wird über seine Erfahrungen beim integrativen Familiensport beim TSV GutsMuths 1861 e.V. berichten, danach gibt es einen Übergang zur Diskussion, Sammeln von Erfahrungen und zu Tipps der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Wann:Â Â Mittwoch, den 18. Mai 2022 von 16.00 bis 19.00 Uhr
Wir erbitten einen Unkostenbeitrag von 3,00 €
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wo:  SprengelHaus Sprengelstr. 15, 13353 Berlin Stadtplan
Treppe: 2. Hinterhof rechts,
2.OG, Aufzug: 2. Hinterhof, links
Materialien, Flyer und Präsentationen dieses Themencafés zum Download:
GutsMuths_Integrativer Familiensport_Flyer
FLYER PROJEKT SOD_Wir_gehören_dazu
Aushang Volle Kanne Marianne
InfoRehasport_Eltern Kind Aktiv Autismus
SOD_Elterncafé_220518
Â